Biontech vor Zulassung von Impfstoff für Kinder: Das Corona Update vom 30. April 2021
Veröffentlicht: Freitag, 30.04.2021 14:13
Vom deutschen Impfmittel-Hersteller Biontech kommen gute Nachrichten. Biontech und sein US-Partner Pfizer haben bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA, die Zulassung ihres Corona-Vakzins für Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren beantragt.




In der Regel braucht die EMA wenige Wochen, um Zulassungsanträge für Corona-Impfstoffe zu prüfen. Was das heißt hat gestern schon Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gesagt: „Stand heute, wenn nichts Ungewöhnliches passiert: Spätestens in den Sommerferien werden wir die über 12-Jährigen dann impfen können, wenn die Zulassung da ist.“ Biontech und Pfizer hatten kürzlich mitgeteilt, dass eine klinische Studie des Impfstoffs in den USA habe eine Wirksamkeit von 100 Prozent ergeben. Die Impfung sei von den 12- bis 15-jähirgen gut vertragen worden.
Neue Regeln für Geimpfte?
Wie soll mit den Corona-Einschränkungen für vollständig Geimpfte und Genesene weiter verfahren werden? Das ist noch unklar und wird sicher noch einige Diskussionen verursachen. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht hatte
einen Vorschlag für eine entsprechende Verordnung unterbreitet. Darin heißt es insbesondere Voll-Geimpfte und Genesene sollten von Beschränkungen für private Treffen und von nächtlichen Ausgangssperren ausgenommen werden. Bevor Bundestag und Bundesrat darüber befinden, wolle die Bundesregierung sich Anfang der Woche im Klaren darüber sein, wie sie zu diesem Verordnungsentwurf steht, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert.
„Wir wünschen uns einen schnellen Durchlauf durchs Parlament, deswegen wollen wir einen Entwurf einbringen, der so mit Bundestag und Bundesrat geeint ist, dass er mehrheitsfähig ist und ein schneller Durchlauf durchs Parlament möglich ist. Das ist der ehrgeizige Zeitplan, den wir haben.“
Bislang steht das Datum 28. Mai für eine Verabschiedung der Verordnung im Raum.
Intensivpfleger berichtet über Belastung
Zum Schluss soll Ricardo Lange zu Wort kommen. Er ist Intensivpfleger und war zur Pressekonferenz eingeladen, um seine Erfahrungen auf der Intensivstation zu schildern und das hat er eindrücklich getan. Wie sich das Sterben auf der Intensivstation unter Corona-Bedingungen verändert hat, wie anstrengend und wie psychisch belastend es ist die Toten in schwarze Leichensäcke zu packen:
"Wir legen sie dort hinein und ziehen den Reißverschluss zu. Und glauben sie mir, wenn ich ihnen sage, das macht was mit einem."
Und Ricardo Lange hat ein Anliegen: "Als Intensivkrankenpfleger (…) ich sehe natürlich nur die schweren Verläufe…das bedeutet natürlich nicht, dass jeder in der Bevölkerung da draußen, einen schweren Covid-Verlauf erleiden wird, oder an dieser Erkrankung versterben wird. Aber, (…) jeder der nicht auf einer Intensivstation arbeitet, jeder der nicht im privaten Umfeld davon betroffen ist, sieht die leichten Verläufe, oder sieht vielleicht nur Menschen die gar nicht an Covid erkranken. Und das wiederum heißt nicht, dass es diese schweren Verläufe nicht gibt!"
Oktoberfest vor dem aus?
Hoffentlich stimmt diese Meldung nicht, aber angeblich gibt es Überlegungen das Münchner Oktoberfest 2021 wegen Corona wieder ausfallen zu lassen. Und es kommt noch dicker. Angeblich will Dubai die Wiesn in die Wüste holen! In einem Land, in dem es verboten ist Alkohol zu trinken das weltgrößte Bierfestival abzufeiern, da plumpst dem Dromedar glatt der Höcker in die Datteln. Der Plan ist, so berichtet die Bild-Zeitung, das Dubaier Oktoberfest ab dem 7. Oktober in 32 Zelten für ein halbes Jahr stattfinden zu lassen. Oktoberfest in Dubai. Das ist so bescheuert als würde man eine Fußball-Weltmeisterschaft in, was weiß ich, zum Beispiel, in Katar austragen.
Unser Update hört ihr täglich von montags bis freitags
Corona sorgt jeden Tag für eine wahre Meldungsflut. Wir helfen, den Überblick zu behalten und filtern für Euch die Nachrichten. Montags bis freitags bekommt Ihr immer nachmittags von uns ein Corona-Update mit den aus unserer Sicht wichtigsten Meldungen, die wir kurz und prägnant zusammenfassen. Viel Spaß mit unserem Snack-Podcast für Zwischendurch!