Anzeige
Erster Agrargipfel: NRW will Landwirten zuhören
© Narciandi
Vertreter der Landwirte haben sich zusammen mit Ministerpräsident Armin Laschet (Dritter v.l.) und Agrarministerin Ursula Heinen-Esser (Zweite v.l.) getroffen.
Teilen:

Erster Agrargipfel: NRW will Landwirten zuhören

In Düsseldorf hat der erste Agrargipfel für NRW stattgefunden. Ministerpräsident Laschet und Umweltministerin Heinen-Esser haben sich mit den Bauernverbänden getroffen. Die Bauern sind mehr und mehr unter Druck geraten.

Veröffentlicht: Montag, 13.01.2020 14:05

Anzeige

Die Landesregierung reagiert damit auf die massiven Bauernproteste der vergangenen Monate. Erst am Wochenende hatte es im Münsterland eine Protest-Sternfahrt mit hundert Traktoren nach Telgte gegeben. Das Treffen ist nur der Auftakt: Die Landesregierung will den Bauern zuhören und erstmal schauen, wo der Schuh genau drückt. Es soll weitere Treffen geben.

Anzeige

Erst dann will die Politik entscheiden, wie sie den Landwirten helfen kann. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet sagte kurz vor Beginn des Gipfels, dass wenn man weiter Lebensmittel wolle, die regional produziert würden, müsse man auch den Bauern gerecht werden.

Anzeige
Erster Agrargipfel: NRW will Landwirten zuhören
© RADIO NRW | José Narciandi
Symbolbild
Anzeige

Bauern fürchten um Zukunft

Anzeige

Die Bauern sehen sich durch schärfere Umweltschutzregeln aus Berlin und Brüssel unter Druck gesetzt. Zum Beispiel, wenn es um den Einsatz von Düngern geht. Wirtschaftlich zu arbeiten wird für viele Landwirte offenbar immer schwieriger. Einige Betriebe mussten schon schließen. Das will die Landesregierung verhindern. Denn immerhin sorgen die Bauern in NRW für Tausende Jobs.

Autor: José Narciandi

Anzeige
Anzeige
Anzeige