Anzeige
Festivals: Diese Dinge sollten unbedingt mit
Teilen:

Festivals: Diese Dinge sollten unbedingt mit

Der Festival-Sommer 2019 ist voll im Gange. In Weeze steigt vom 19. bis 21. Juli das Parookaville. Tipps zum Packen gibt es hier.

Veröffentlicht: Mittwoch, 29.07.2020 12:28

Anzeige

Eine Kiste Bier, eine Isomatte und ein vernünftiges Zelt – für manchen Festivalgänger ist das schon völlig ausreichend. Andere dagegen machen es sich wie in den eigenen vier Wänden gemütlich.

Anzeige

Euer Motto sollte aber lieber lauten: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich.“ Deshalb gibt es von uns eine Übersicht über all die Dinge, die beim nächsten Festival in jedem Fall im Rucksack sein sollten.

Anzeige

Die Grundausstattung

Anzeige

Egal ob Ihr Euch zum Parookaville nach Weeze am Niederrhein, den „Juicy Beats“ in Dortmund begebt, oder das deutliche kleinere „Haldern Pop Festival“ besucht: eine Grundausstattung muss überall mit.

Anzeige

Dazu gehören neben dem notwendigen Papierkram (Geld, Personalausweis, Krankenversicherungskarte) auch Ohropax, ein tragbarer Akku für das Smartphone und Sonnencreme – falls es nicht gerade durchgehend regnen sollte.

Anzeige

Bauchtasche für unterwegs

Anzeige

Wer mit nur einem Gepäckstück anreist, sollte für den stundenlangen Aufenthalt auf dem Festivalgelände eine Bauchtasche mitnehmen. Es ist einfach sicherer, seine Wertsachen dort zu verstauen, als sie lose in den Hosentaschen zu haben.

Anzeige

Die passende Verpflegung

Anzeige

Wer sich dafür entscheidet, sich weitgehend selbst zu verpflegen, dem legen wir folgendes ans Herz: unempfindliches Obst (Äpfel), Dosenfutter und Knabberzeugs. Für das Frühstück schlagen wir vor, auf Butter, Marmelade, Nutella und Aufstriche zu setzen.

Anzeige

Hygiene nicht vernachlässigen

Anzeige

In puncto Hygiene gehören neben dem klassischen Kulturbeutel ausreichend Trinkwasser, Klopapier und grundsätzlich benötigte Mittel (Kopfschmerztabletten, Mückenspray etc.) zu den Standards. Solltet Ihr etwas davon nicht benötigen, dankt Euch vielleicht Euer Zeltnachbar.

Anzeige

Für das schlechte Wetter

Anzeige

Sollte das Wetter nicht an jedem Tag mitspielen und Ihr macht Euch Sorgen um eure Zelte und Pavillons, helfen in jedem Fall ausreichend Gaffa- oder Panzertape und ein kleiner Hammer um das Gröbste zu verhindern. Und falls es tatsächlich regnen sollte: Ein vernünftiger Regenparka hält Euch halbwegs trocken.

Anzeige

Für die Umwelt

Anzeige

In Zeiten von Fridays for Future ist es ratsam und von allen Seiten gerne gesehen, wenn Ihr Euren eigenen Müll in Beuteln zusammensammelt und anschließend wegschmeißt. Da tut ihr der Umwelt am Meisten einen Gefallen und den Festival-Betreibern ohnehin.

Anzeige

Das darf auf keinen Fall fehlen

Anzeige

All die präzisen Vorbereitungen bringen aber rein gar nichts, falls Ihr am Ende das wichtigste Utensil überhaupt für Euer Festival zu Hause vergessen solltet: Das Ticket!

Anzeige
Anzeige
Anzeige