Anzeige
Herner Wahlamt hat durch Corona viel zu tun
© Olaf Ziegler/FUNKE Foto Services
Teilen:

Herner Wahlamt hat durch Corona viel zu tun

Die Stadt musste Alternativen für einige langjährige Wahllokale finden.

Veröffentlicht: Donnerstag, 20.08.2020 05:34

Anzeige

Zur anstehenden Kommunalwahl in Herne sind rund 120.000 Wahlberechtigte aufgerufen. Am 13. September werden der Oberbürgermeister, der Rat und die Bezirksvertretungen, die Verbandsversammlung des RVR und der Integrationsrat gewählt. Wegen der Corona-Pandemie hatte das Wahlteam der Stadt Herne im Vorhinein einige Änderungen vorzunehmen.

Anzeige

Durch Corona fallen Räumlichkeiten aus

Anzeige

Bestimmte Wahllokale fielen zum Corona-Schutz weg - zum Beispiel 15 Senioreneinrichtungen oder mehrere Kitas. Dafür musste die Stadt Ausweichmöglichkeiten finden. Insgesamt stehen jetzt 82 Lokale zur Verfügung. Auf der persönlichen Wahlbenachrichtigung steht, welches davon man in diesem Jahr aufsuchen muss. Außerdem gibt es auf der Webseite der Stadt Herne eine Wahllokal-Suchfunktion.

Anzeige

Einbahnstraßen vor der Wahlkabine

Anzeige

Auch ein Hygienekonzept musste erstellt werden. So wird es in den Wahllokalen eine Einbahnstraßenregelung geben, es gibt einen geregelten Einlass und die Abstandsregeln sollen eingehalten werden. Außerdem wird empfohlen, einen eigenen Stift mitzubringen. Die Wahllokale haben am 13. September von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Anzeige

Wahlhelfer gesucht

Anzeige

Die Stadt Herne sucht noch Wahlhelfer für die Kommunalwahl. Bisher haben sich rund 1.200 Freiwillige gemeldet, 200 fehlen noch. Wer helfen möchte, kann sich bei der Stadt melden (Infos hier unter "Wie kann ich mich beteiligen?"). Es gibt eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro.

Anzeige
Anzeige
Anzeige