Anzeige
Blick durch eine Lichterkette auf eine schneebedeckte Weihnachtsmannfigur
© picture alliance/dpa | Matthias Bein
Weihnachtszeit in Deutschland
Teilen:

How to survive Weihnachten: Unser Guide für die Feiertage

Das Weihnachtsfest ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres, wo alles, aber auch wirklich alles passt und gut ist. Aber das gilt eben nicht für jede/n von uns.

Veröffentlicht: Mittwoch, 18.12.2024 10:17

Anzeige

Weihnachten kann alles sein - von wunderschön über einsam bis mega stressig. Wir haben zu verschiedenen Themenbereichen Tipps von Psychologen eingeholt, wie Feiertage in diesem Jahr vielleicht besser oder noch besser werden können.

Anzeige
Marion CürlisHow To Survive Weihnachten: Der Feiertage-Guide
Anzeige

How To Survive Weihnachten: Diese Experten geben Tipps

Anzeige

Verschiedene Dinge können Menschen an Weihnachten die Stimmung versauen, Stress bereiten oder allgemein Negativität auslösen. Wir haben mit folgenden Experten gesprochen, die für euch Tipps parat haben:

Anzeige

How To Survive Weihnachten: Um diese Aspekte geht es

Anzeige

Was kann ich tun, wenn ich mich an Weihnachten einfach nur einsam fühle?

Anzeige

Weihnachten kann eine Zeit der Einsamkeit sein, selbst wenn man von Menschen umgeben ist. Psychologe und Podcaster Lukas Klaschinski rät, aktiv den Kontakt zu suchen. Überlegt, wer in eurem Umfeld sich ebenfalls einsam fühlen könnte, und nehmt Kontakt auf. Gerade zu den Feiertagen bieten sich Gelegenheiten, sich bei Tafeln oder Hilfswerken zu engagieren. Der Schritt, sich verletzlich zu zeigen und auf andere zuzugehen, kann helfen, die Einsamkeit zu durchbrechen.

Anzeige
Eine Frau sitzt mit Kopf in den Händen am Fenster
© picture alliance/dpa | Jonas Walzberg
Einsamkeit an den Feiertagen ist keine Seltenheit. 25 Prozent der Erwachsenen in Deutschland fühlen sich laut einer repräsentativen Befragung der dpa sehr einsam.
Anzeige

Die Kinder sind um die Festtage aufgeregt, bis hin zur Erschöpfung. Was können Eltern tun, um sie zu beruhigen?

Anzeige

Lukas Klaschinski rät: Plant Aktivitäten im Freien und schafft ruhige Momente, um die Kinder zu beruhigen. Integriert sie in die Vorbereitungen und genießt die besinnliche Zeit gemeinsam.

Anzeige

Ich will, dass alles an Weihnachten perfekt wird. Für mich ist Weihnachten nur Stress, wie kann ich das ändern?

Anzeige

Leon Windscheid hebt hervor, dass die Bewältigung von Weihnachtsstress durch eine bewusste Bewertung der eigenen Fähigkeiten und eine Anpassung der Erwartungen erleichtert werden kann. Dies führt zu einer realistischeren Herangehensweise und kann helfen, die Feiertage entspannter zu genießen.

Anzeige

An Weihnachten wird es politisch. Es werden Haltungen kundgetan, die ich nicht tragen kann. Wie löse ich das?

Anzeige

Um politische Diskussionen zu vermeiden, könnte man im Vorfeld humorvoll Regeln aufstellen. Bittet Gäste, bestimmte Themen auszusparen und sich auf das Positive zu konzentrieren. Sollte das Gespräch dennoch abdriften, sagt Nicole Staudinger, wäre es ratsam, es zurück zu angenehmeren Themen zu lenken.

Anzeige

Ich bekomme ein gedankenloses Geschenk, das ich nicht will oder mag. Bin ich ehrlich oder sag ich nichts?

Anzeige

Leon Windscheid hat folgenden Vorschlag: Stellt euch vor, jemand hat sich Mühe gegeben und ein Geschenk für euch ausgesucht. Ist es wirklich nötig, die harte Wahrheit auszusprechen und zu sagen, dass es euch nicht gefällt? Natürlich ist Ehrlichkeit wichtig, aber müssen wir immer und überall ehrlich sein? In solchen Fällen kann eine kleine Notlüge angebracht sein. Ihr könnt später, vielleicht im Januar, immer noch höflich nachfragen, ob der Kassenbon noch vorhanden ist, falls das Geschenk doch nicht ganz passt. Diese Herangehensweise bewahrt den Frieden und die Freude der Feiertage, ohne dass jemand verletzt wird.

Anzeige
Eingepackte Geschenke liegen unter einem geschmückten Weihnachtsbaum.
© picture alliance/dpa | Swen Pförtner
In Deutschland ist der Heilige Abend für die Christen zu dem Tag geworden, an dem nach Einbruch der Dunkelheit die Bescherung mit Geschenken stattfindet.
Anzeige

Ich schäme mich, weil ich finanziell nicht in der Lage bin, wichtigen Menschen schön zu beschenken. Was tun?

Anzeige

Wenn das Budget knapp ist, ist Authentizität der Schlüssel. Anstatt sich zu schämen, weil man keine teuren Geschenke machen kann, sollte man ehrlich sein. Es gibt laut Nicole Staudinger viele Wege, Liebe auszudrücken, und teure Geschenke stehen dabei nicht an erster Stelle.

Anzeige

Was sind Tipps, um entspannter durch die Weihnachtstage zu kommen?

Anzeige

Leon Windscheid empfiehlt, an Weihnachten eine flexiblere und zufriedenstellende Haltung anzunehmen, um den Feiertagsstress zu reduzieren. Dies hilft, unrealistische Erwartungen zu vermeiden und die Feiertage trotz kleiner Unvollkommenheiten zu genießen. Wer in eine Art Weihnachtsblues gerät, dem sei laut Windscheid gesagt: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit unserer Erinnerungen nutzen, um potenziellen Weihnachtsblues zu verhindern. Indem man Ereignisse positiv reinterpretiert, kann man sie als bereichernde Bestandteile der eigenen Geschichte bewahren.

Anzeige

Wie gehe ich mit Trauer oder Verlust an Feiertagen um?

Anzeige

Wenn jemand fehlt, sei es durch Tod oder Trennung, kann Dankbarkeit helfen. Nicole Staudinger gibt den Tipp, sich an die schönen Zeiten zu erinnern und allgemein das Zusammensein mit den Anwesenden zu feiern, offen über den Verlust zu sprechen und die Gelegenheit zu nutzen, die gemeinsame Zeit zu schätzen.

Anzeige
Schaulustige stehen vor dem weihnachtlich hell beleuchteten Garten der Familie Muschner in Ostbrandenburg
© picture alliance/dpa | Patrick Pleul
An den Feiertagen rund um das Weihnachtsfest kommen viele Familien zusammen, um die besinnliche Zeit gemeinsam zu genießen.
Anzeige

Es kommt zu Streit an den Festtagen. Was kann ich machen?

Anzeige

Leon Windscheid rät dazu, negative Gefühle als natürliche Reaktion auf ungerechte Behandlung zu akzeptieren und sie konstruktiv zu nutzen. Zudem ermutigt er dazu, sich von toxischen Familienmitgliedern zu distanzieren, um das eigene Wohlbefinden zu schützen.

Anzeige

Ist es in Ordnung, Weihnachts- oder Feiertagstreffen abzusagen, weil ich weiß, dass ich es nicht schaffe?

Anzeige

Leon Windscheid ermutigt dazu, Weihnachten kritisch zu betrachten und gegebenenfalls abzusagen, wenn es mehr Stress als Freude bereitet. Er empfiehlt, alternative Wege zu finden, um qualitativ hochwertige Zeit mit der Familie zu verbringen, ohne den Druck des Weihnachtsfestes.

Autor: Joachim Schultheis

Anzeige
Anzeige
Anzeige