Jacob Liedtke (Grüne)

Jacob Liedtke tritt bei der Bundestagswahl für die Herner Grünen an.

Jacob Liedtke, Grüne

Wir haben um die Beantwortung von sieben Fragen gebeten. Die Vorgabe war, dass jede Antwort maximal 500 Zeichen inklusive Leerstellen haben darf. Die Antworten geben wir hier unbearbeitet wieder. Wurde die maximale Länge überschritten, haben wir die Antwort gekürzt und am Ende durch drei Punkte gekennzeichnet.

Kurzer Steckbrief – in Stichpunktform: Vollständiger Name, Name der Partei, Alter, Beruf, Wohnort.

  • Jacob Liedtke
  • Bündnis `90/Die Grünen
  • 33
  • Angestellter
  • Herne

Stellen Sie sich bitte kurz persönlich vor (z.B. Lebensweg, persönliche Eigenschaften, Freizeit, Interessen abseits der Politik, o.ä.)!

In Rheda-Wiedenbrück geboren, zog es mich schon immer in Richtung Ruhrgebiet. Mein Studium absolvierte ich an der Ruhr-Uni Bochum, wo ich auch meine Frau kennenlernte. Gemeinsam wohnen wir nun seit gut fünf Jahren in Herne und fühlen uns hier sehr wohl. Hier haben wir unsere Freund*innen und alles, was wir brauchen. Für mich ist das vor allem ein lebendiges Umfeld: Ich liebe es gut zu essen, Konzerte und Kulturveranstaltungen zu besuchen und zu genießen was das Leben lebenswert macht.

Was sind Ihre wichtigsten politischen Anliegen für die nächsten fünf Jahre?

Die zentrale Menschheitsaufgabe der nächsten Jahre ist der Kampf gegen den Klimawandel. Hier müssen wir als Gesamtgesellschaft unsere Kräfte bündeln und uns einer Entwicklung entgegenstellen, die unsere Lebensgrundlagen und die der folgenden Generationen bedroht. Dies geht aber nur, wenn wir als Gesellschaft zusammenhalten. Diesen Zusammenhalt erreichen wir nur über mehr soziale Gerechtigkeit und über die Anerkennung der Vielfältigkeit unseres Landes.

Wie wollen Sie sich für Herner Belange in Berlin einsetzen?

Herne steckt in einem Sumpf aus Altschulden und hat deshalb sehr eingeschränkte Handlungsspielräume. Wir alle sehen das jeden Tag an fehlenden Schwimmbädern oder maroden Schulgebäuden. Der Bund muss diese Altschulden gemeinsam mit den Ländern in einem Altschuldenfonds ablösen, um unsere Stadt wieder handlungsfähig zu machen. Ich möchte außerdem alles dafür tun, so viele Fördermittel wie möglich in unsere Stadt zu lotsen, zum Beispiel um mehr Radwege bauen zu können.

Was wollen Sie politisch zum Klimaschutz beitragen?

Wir müssen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung mit Top-Priorität zum Querschnittsthema in allen politischen Handlungsfeldern machen. Von der Wirtschafts- über die Verkehrs- bis zur Sozialpolitik – nur so schaffen wir eine nachhaltige, sozial gerechte ökologische Wende!

So groß diese Herausforderung ist, bieten sich mit ihr auch große Chancen: Durch die notwendigen Investitionen in unsere Infrastruktur und in die Transformation der Wirtschaft ist ein großer wirtschaftlicher Schub zu erwarten.

Welche Lehren ziehen Sie aus der Corona-Pandemie für Ihre Politik?

Auch für mich war die Corona Krise aufwühlend und besetzt mit Stress und Sorgen. Viele Dinge liefen nicht unbedingt optimal und es gab viele Anlässe zu Kritik. Trotzdem denke ich auch an die schnelle Impfstoffentwicklung, das verantwortungsvolle und solidarische Verhalten der absoluten Mehrheit der Bevölkerung und den riesigen Einsatz unzähliger Menschen an vorderster Front: All das gibt mir Hoffnung in unsere Fähigkeit große Herausforderungen bewältigen zu können, wenn es darauf ankommt.

Wie sieht aus Ihrer Sicht gerechte Sozialpolitik aus?

Gerechte Sozialpolitik muss die Menschen und ihre Bedürfnisse ins Zentrum stellen. Kein Kind sollte in Armut aufwachsen müssen, deswegen fordern wir eine Kindergrundsicherung für alle Kinder. Das Hartz 4 System muss überwunden werden. Es hat sich gezeigt, dass Gängelung zu nichts außer zu Frustration führt. Es muss eine armutsfeste Grundsicherung geben und gleichzeitig muss sich Arbeit lohnen. Deshalb wollen wir den Mindestlohn in einem ersten Schritt sofort auf 12€ anheben.

Jacob Liedtke kandidiert in Herne für die Grünen.

Links zu den Kandidaten und der Kandidatin

Michelle Müntefering (SPD)

Christoph Bußmann (CDU)

Markus Dossenbach (AfD)

Felix Oekentorp (DIE LINKE)

Klaus Füßmann (FDP)

Jacob Liedtke (Grüne)

skyline