
© Thomas Schmidt/Stadt Herne
© Thomas Schmidt/Stadt Herne
Notunterkunft Dorstener Straße
Anzeige
Das wurde zusammen von der Bezirksregierung Arnsberg und der Stadt Herne beschlossen. Grund dafür ist eine mögliche Zunahme an Flüchtlingen. Dazu wurde eine positive Bilanz über die Zeit gezogen, seitdem die Unterkunft gestartet ist. Zu diesem Thema laden die Stadt und auch die Bezirksregierung alle Bürger heute (24.10.) zu einem Dialog ein, bei dem sie Fragen beantworten. Der Dialog startet in der Volkshochschule Wanne an der Wilhelmstraße um 17 Uhr.
Anzeige