Anzeige
LWL Freilichtmuseum Hagen
© Radio Hagen
Teilen:

LWL Freilichtmuseum Hagen

Entlang des Mäckinger Bachs spaziert man durch eine idyllisch-grüne Landschaft, vorbei an 60 historischen Fachwerkhäusern. In einem Drittel dieser Gebäude werden tagtäglich Alltagsgegenstände produziert – vom Handfeger bishin zum frisch gebrauten Bier.

Veröffentlicht: Mittwoch, 24.06.2020 21:57

Anzeige

Nicht weit von der Innenstadt entfernt liegt das Hagener Freilichtmuseum. Wer vom lauten Alltag einfach mal abschalten will, kommt hier voll auf seine Kosten. Entlang des Mäckinger Bachs spaziert man durch eine idyllisch-grüne Landschaft, vorbei an 60 historischen Fachwerkhäusern. In einem Drittel dieser Gebäude werden tagtäglich Alltagsgegenstände produziert – vom Handfeger bis hin zum frisch gebrauten Bier. Doch mit lauten Maschinengeräuschen und Abgasen ist hier allerdings nix!

Im Freilichtmuseum dreht sich alles um das gute, alte Handwerk! Wie wird eigentlich Papier gemacht? Wie viel Kraft brauche ich, um mit dem Hammer ein Stück Stahl zu formen? Wie heiß fühlt es sich an vor einem Schmiedefeuer zu stehen? Und wir köstlich duftet ein selbstgebackenes Brot? Im Freilichtmuseum gibt es nicht nur leblose Infotafeln, sondern hier wird das Handwerk wirklich erlebbar gemacht. Man steht in direktem Kontakt zu den Handwerkern und kann an der einen oder anderen Stelle auch mit anpacken.

Anzeige

Eintritt, Hunde und Barrierefreiheit im LWL Freilichtmuseum Hagen

Anzeige
  • Hunde dürfen mit ins Museum, aber nicht in die Gebäude genommen werden.
  • Das ganze Museum ist barrierefrei.
  • Der Eintritt kostet für Erwachsene 8 Euro, ermäßigt 4 Euro und ist bis 17 Jahre frei.
Anzeige
LWL Freilichtmuseum Hagen
LWL Freilichtmuseum Hagen
LWL Freilichtmuseum Hagen
LWL Freilichtmuseum Hagen
LWL Freilichtmuseum Hagen
LWL Freilichtmuseum HagenLWL Freilichtmuseum HagenLWL Freilichtmuseum HagenLWL Freilichtmuseum HagenLWL Freilichtmuseum Hagen
Anzeige
Radio HagenSommerinsider Freilichtmuseum Hagen Audio
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige