
Anzeige
Angeschimmeltes Brot sollte immer komplett weggeworfen werden, so schade es auch ist. Diese Regel bei Schimmelbefall kennen die meisten von uns. Doch wie sieht es mit Früchten, Obst oder Gemüse aus, was gilt da? Die Bundeszentrale für Ernährung hat auf ihrer Homepage für uns viele aufgelistet, wir zeigen euch hier einen Auszug.
Anzeige
Welche Lebensmittel weg müssen
Anzeige
- Schimmel auf Joghurt, Frischkäse oder Quark: Die Bundeszentrale für Ernährung schreibt, dass das gesamte Erzeugnis weggeworfen werden muss, denn "je mehr Wasser ein Lebensmittel enthält, desto schneller breiten sich Schimmelpilze darin aus".
- Angeschimmeltes Fruchtgemüse (beispielsweise Tomaten): Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika oder Zucchini müssen bei Schimmelpilzen "sofort entsorgt werden". Auch bei ihnen hat der hohe Wassergehalt den Ursprung, weshalb Schimmelpilze "sich bei falscher Lagerung schnell vermehren können".
Anzeige
Diese Tipps fürs richtige Lagern gibt es
Anzeige
- Bei Joghurt, Frischkäse oder Quark gilt: Immer im Kühlschrank lagern, so gut wie möglich angebrochene Verpackungen verschließen, innerhalb weniger Tage benutzen. Außerdem helfen auch immer saubere Löffel bei "Entnahme des Milcherzeugnisses aus der Verpackung".
- Nur wenige Tage hält sich auch Fruchtgemüse unverpackt im Kühlschrank. Wichtig: Gemüse sollte "nicht unter acht bis zehn Grad aufbewahrt" werden.
Tipp: Die komplette Liste zu den wichtigsten Lebensmitteln hat die Bundeszentrale für Ernährung (BZfE) hier über diesen Link aufgelistet.
Anzeige