Anzeige
Waschmittel und mehr: Was aus Kastanien hergestellt werden kann
Teilen:

Waschmittel und mehr: Was aus Kastanien hergestellt werden kann

Sie fallen auf die Straßen, Waldböden und auch Autodächer und liegen im Herbst überall rum: Kastanien. Großer Sammelspaß für die Kleinen. Und für die Großen? Im Buchengewächs steckt mehr als man denkt.

Veröffentlicht: Montag, 23.10.2023 09:30

Anzeige

Wofür sind Kastanien anwendbar?

Anzeige

Aus diesen nicht essbaren Kastanien kann nicht nur eine Armee aus Kastanienmännchen gebastelt werden. Beispielsweise können daraus auch tatsächlich Wasch- und Spülmittel hergestellt werden. Oder auch eben eine Gesichtsmaske oder Badezusatz.


Anzeige

Wie werden solche Sachen aus Kastanien hergestellt?

Anzeige

In der Regel schält man die Kastanien, zerkleinert sie, danach kommt meistens kochendes Wasser drauf. Beim Wasch- und beim Putzmittel muss das ganze noch 12 bis 24 Stunden ziehen, bevor man das Wasser durch ein Sieb in eine Flasche abfüllen kann. Bei der Gesichtsmaske kann das Gesicht mit diesem Reinigungswasser schließlich eingecremt werden.

Anzeige

Was können Kastanien überhaupt als Gesichtsmaske bewirken?

Anzeige

Das glaubt man vielleicht nicht, aber "Kastaniennerds" könnten es wissen: Kastanien beinhalten Saponine, quasi ein natürlicher Emulgator. Diese Saponine lassen Wasser aufschäumen, sodass es so milchig wird. Auf den ersten Blick sieht es wie eine Seifenlauge aus. Ein guter Trick zum Merken: "Sapo" heißt auf lateinisch Seife. Darum werden Saponine auch häufig in Kosmetika genutzt. Warum? Ziemlich simpel und gut. Weil sie die Haut reinigen und gleichzeitig antientzündlich wirken.

Anzeige

Badezusatz aus Kastanien gewinnen

Anzeige

Eine weitere Möglichkeit, etwas aus Kastanien zu machen: Badezusatz gewinnen. In der Regel werden Kastanien geschält, dann zerkleinert und anschließend wird kochendes Wasser draufgekippt. Generell wird ähnlich wie beim Wasch- und Putzmittel vorgegangen.

Es ist sogar möglich, ein Antiblattläusemittel zu erstellen. Dafür braucht man nur die gängigen Rosskastanien (runde Kastanien). Wichtig zu wissen: Diese Kastanienart ist giftig. Esskastanien sind etwas flacher sind und laufen spitz an einer Seite zu.

Autor: Joachim Schultheis

Anzeige
Anzeige
Anzeige