Abriß der Emschertalbahnbrücke hat begonnen
Veröffentlicht: Montag, 21.08.2023 14:32
A43 Schrankenanlagen oft beschädigt
Spektakuläre Aktion an der Emschertalbrücke: Da wird heute die Osthälfte der Bahnbrücke auf Spezialtransportern verschoben. Damit wird der Weg für den Neubau geebnet, der bis Ende 2025 stehen soll. Dann wird auch die Schrankenanlage überflüssig. Seit rund anderthalb Jahren regelt sie auf der A43, welche Fahrzeuge über die Brücke über den Rhein-Herne-Kanal fahren dürfen. Zuerst auf Recklinghäuser Stadtgebiet in Richtung Wuppertal, dann in Herne Richtung Münster. Dabei wurde die Schranke von LKW-Fahrern über 180 Mal beschädigt, so die Autobahn GmbH.
Fährt ein Fahrzeug, das schwerer als 3,5 Tonnen ist, über die dortige Waage, geht die Schranke runter. Manche stoppen nicht rechtzeitig, dann gibt es Bruch. Etwa 140 dieser sogenannten Schrankenbrücke gingen auf das Konto von Verkehrsteilnehmern, die in Fahrtrichtung Münster unterwegs waren. In Richtung Wuppertal ist die Zahl deutlich niedriger.
Seit Beginn dieses Jahres ist die Anzahl der Schrankenbrüche allerdings um rund die Hälfte zurückgegangen, so die Autobahn GmbH. Grund sei, dass seitdem elektronische Hinweistafeln effektiv auf die Gewichtsbeschränkung aufmerksam machten. Laut der Stadt sei seitdem auch die Anzahl der Fahrzeuge, die zwar zu schwer seien, dann aber vor der Schranke stehenblieben, deutlich gesunken.