Abschlussprojekt "Buschmannshof"

In Sachen Sicherheit und  Sauberkeit habe sich an dem Brennpunkt einiges getan

© Radio Herne

Im Frühjahr 2023 hatten Stadt und Polizei vereinbart, sich intensiv um die Situation am und in der näheren Umgebung des Buschmannshofes zu kümmern. Der Grund : zu extrem waren Probleme mit Drogenanhängigen, Obdachlosen und auffälligen Jugendgruppen an dem Standort geworden. In der zurückliegenden Monaten seien dann einige Maßnahmen umgesetzt, andere stünden kurz davor. So sei unter anderem die Präsenz von Polizei und KOD erhöht worden. Dadurch sei das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste des ÖPNV bereits deutlich gestiegen, heißt es. Die Anzahl von Beschwerden von Fahrgästen und Fahrern sowie die Anzahl der Polizeieinsätze dort sei merklich gesunken. Zu den Maßnahmen gehört aber auch eine intensivere und häufigere Reinigung der Standorte sowie eine Erhöhung der Anzahl der Müllbehälter. Eine endgültige Bilanz über die Wirksamkeit der Maßnahmen soll in etwa einem Jahr gezogen werden.

skyline