Europäischer Tag des Notrufs 112
Veröffentlicht: Dienstag, 11.02.2025 07:07
140.000 Anrufe gehen täglich bei der Herner Feuerwehr ein

Bei der Leitstelle der Herner Feuerwehr gehen jährlich um die 140.000 Anrufe ein. Rund 50.000 davon seien Notrufe, heißt es aus der Leitstelle zum heutigen europaweiten Tag des Notrufes.
Nicht wenige davon seien so genannte versehentliche Anrufe. Dazu zählen zum Beispiel Taschen - und Kinderanrufe aber auch Falschalarme und Anrufe, bei denen absichtlich die 112 angerufen und dann aufgelegt wird. Wichtig ist der Herner Feuerwehr in diesem Zusammenhang die richtige Verhaltensweise in Notsituationen. Zu unterscheiden sei hierbei zwischen lebensbedrohlichen Situationen und gesundheitlichen Vorfällen. Die 112 wählen sollte man beispielsweise bei Bränden, Verkehrsunfällen oder Herzinfarkten. Bei Ohrenschmerzen, Hexenschuss und Erkältungen reiche der Anruf beim Hausarzt.