Intelligente Stromversorgung - Startschuss für "SEGuRo" gefallen
Veröffentlicht: Montag, 05.12.2022 17:02
In Herne ist heute (5.12) der Startschuss für das neue Forschungsprojekt "SEGuRo" gefallen.

In die Forschung fließen insgesamt rund 1,5 Millionen Euro. Neben der Stadt Herne sind unter anderem auch die Herner Stadtwerke und die Hochschule Bochum Teil des Projekts. In den nächsten drei Jahren wird am Beispiel des Stadtteils Sodingen mit dem Klimaviertel und dem Energiepark Mont-Cenis geforscht. Dadurch soll eine sichere und intelligente Stromversorgung der Zukunft entstehen und Stromausfälle oder Cyberangriffe verhindert werden. Oberbürgermeister Frank Dudda freue sich, dass Herne zum Reallabor für die Forschenden wird, heißt es aus dem Rathaus. Vor allem in der aktuellen Krise sei das Projekt wichtiger denn je, da die Energie keine Selbstverständlichkeit sei. Ziel des Projektes ist es, einen digitalen Zwilling, also ein Abbild des gesamten Systems, zu realisieren.