Konzept für Gewerbegebiet
Veröffentlicht: Dienstag, 19.08.2025 08:17
Das Gewerbegebiet Friedrich der Große soll besser und umweltfreundlicher erreichbar werden.

Landesverkehrsminister Oliver Krischer begrüßt das Ways2Work-Konzept für das Gewerbegebiet Friedrich der Große. Es soll dafür sorgen, dass die dort Beschäftigten besser zur Arbeit kommen, auch, wenn sie kein Auto haben. Im Zuge dessen werden An- und Abreise dann auch umweltfreundlicher. Über 30 verschiedene Maßnahmen wurden schon entwickelt. Bereits umgesetzt sind zusätzliche Fahrten der Buslinien 311 und 321, auch eine neue Haltestelle wurde dort eingerichtet. Außerdem sollen dort unter anderem noch eine Leihfahrradstation, E-Scooter-Stellplätze und buchbare Fahrradboxen entstehen. Auch eine Fahrradtrasse soll noch gebaut werden, die den Herner Bahnhof und Friedrich der Große verbindet. Für alle, die auf ein Auto nicht verzichten können oder wollen, will die Stadt noch eine digitale Mitfahrzentrale, das Pendlerportal einführen. So werde der Kfz-Verkehr zumindest reduziert. Der Minister hatte sich gestern nach der Eröffnung des neuen Autobahntunnels Baukau noch ein Bild vom Stand der Dinge bei dem Projekt gemacht. Ways2Work ist ein Landeswettbewerb, bei dem die Stadt Herne Fördermittel gewonnen hatte.