Probleme bei der Abfallentsorgung

Lachgas-Kartuschen werden zum Sicherheitsrisiko

© Radio Emscher Lippe

Der gestiegene Konsum von Lachgas als Party-Droge in Herne ist nicht nur aus gesundheitlichen Gründen besorgniserregend. Das betont jetzt die AGR Gruppe.

Die Abfallentsorgungsgesellschaft berichtet von Explosionen in Sammelfahrzeugen und Müllverbrennungsanlagen. Das passiere zuletzt immer wieder, weil die Lachgas-Kartuschen falsch und nicht vollständig entleert entsorgt worden seien. Neben dem erhöhten Sicherheitsrisiko für das Personal führe das auch zu enormen Kosten, wegen der dadurch entstandenen Schäden. Im RZR Herten, in dem auch Abfall aus Herne verbrannt wird, passiere fast jede Woche etwas in diesem Zusammenhang. Die Behälter gehörten keinesfalls in den Restmüll. Die Lachgas-Kartuschen werden eigentlich zum Beispiel zum Aufschäumen von Sahne benutzt und sind deswegen legal und verbreitet erhältlich, so wie in Supermärkten. Ärzte und auch die Drogenberatung warnen vor dem Konsum des Gases.

skyline