Anzeige
Testpflicht bei Einreisen nach Urlaub: Das muss man wissen
©
453.000 Kilometer Stau registrierte der ADAC im Jahr 2019 in NRW.
Teilen:

Testpflicht bei Einreisen nach Urlaub: Das muss man wissen

Bei Flugreisen ist es schon normal, dass man einen solchen Test vorweisen kann. Seit dem 1. August müssen auch Bahnreisende oder Autofahrer bei Einreise nach Deutschland einen Test vorweisen. Alle Infos dazu gibt es hier.

Veröffentlicht: Montag, 02.08.2021 08:57

Anzeige

Was genau ist seit dem 1. August zu beachten

Anzeige

Egal ob per Auto, Bahn oder Flugzeug: Wer nach Deutschland einreisen möchte, 12 Jahre oder älter ist, muss entweder geimpft, genesen oder aber auch getestet sein. Es soll keine Ausnahmen mehr geben. Die Kosten für einen Selbst- bzw. Schnelltest im Ausland sind meist üppig. Bis auf die Niederlande und Dänemark muss man selber zahlen - teils bis zu über 150 Euro. Für Familien ein teures Unterfangen.

Anzeige

Was passiert, wenn man keinen Testnachweis dabei hat?

Anzeige

In den meisten Fällen erstmal nichts. Man wird aufgefordert, den Test nachzuholen. Die Polizei informiert das zuständige Gesundheitsamt und denen müssen die Personen dann einen Test vorzeigen. Wer sich weigert muss mit einem Bußgeld zwischen 200 und 1400 Euro rechnen.

Anzeige

Wie steht es um die Quarantäneregeln?

Anzeige

Das kommt darauf an, von wo man einreist. Seit dem 1. August gelten zwei neue Stufen. Länder können als Hochrisikogebiet oder Virusvarianten-Gebiet eingestuft werden. Wer aus einem dieser Länder einreist, muss sich unter der Webseite "Einreiseanmeldung.de" vorher anmelden.

Hochrisikogebiete sind zum Beispiel die Niederlande, Großbritannien, Spanien, Türkei, Zypern oder Ägypten. Trotz negativem Test müssen Personen zusätzlich in Quarantäne.

Anzeige

Was ist mit Kindern unter 12, die ja meist nicht geimpft sind?

Anzeige

Die Kinder unter zwölf Jahren müssen auf jeden Fall in Quarantäne – für sie endet die aber automatisch nach 5 Tagen. 

Anzeige

Was ist mit dem kurzen Ausflug in die Niederlande?

Anzeige

Wer weniger als 24 Stunden in den Niederlanden war, muss keinen Test nachweisen und muss auch nicht in Quarantäne. Wie man das allerdings kontrollieren und Tagesgäste von Urlaubern unterscheiden will, bleibt ein Rätsel.

Anzeige

Das gilt für Hochrisikogebiete. Was ist mit Virusvariantengebieten?

Anzeige

Jeder braucht bei der Einreise einen Test, ob geimpft oder genesen – das ist egal. Und die zehntägige Quarantäne kann nicht nach fünf Tagen durch Testen verkürzt werden. Folgende Länder sind Virusvariantengebiete: Brasilien und Uruguay.

Zusammengefasst bedeutet das: Vor allen Dingen die Regelungen für Reiserückkehrer aus Hochrisikogebieten sind für die meisten Familien und Menschen aus NRW gerade wichtig. Seit dem 1. August hat sich also einiges geändert.

Autor: Kevin Zimmer

Anzeige
Anzeige
Anzeige