Viele Brücken mit Problemstellen

Zahlreiche Bauwerke auch in Herne sanierungsbedürftig

© Achim Preikschat / Radio Herne

In Nordrhein-Westfalen und auch hier bei uns in Herne gibt es viele marode Brücken. Laut einer neuen Studie der Industrie- und Handelskammer NRW sind rund 2.500 Brücken in NRW in einem schlechtem Zustand. In unserer Stadt gibt es insgesamt allein 73 Brücken, für die die Stadt zuständig ist. Die Brücken seien grundsätzlich in einem altersgerechten Zustand, aber es gebe auch ein paar Problemstellen, so die Stadt. Die Brücke an der Eintrachtstraße beispielsweise darf nur noch 5 Tonnen tragen. Hier ist ein Neubau geplant. Die Fußgängerbrücke an der Barbarastraße ist wegen Schäden gesperrt und soll noch dieses Jahr ersetzt werden. Auch die Brücken an der Rottbruchstraße und Auf dem Stennert sollen in den nächsten Jahren erneuert oder sogar komplett zurück gebaut werden.


  • Die Brücke an der Bielefelder Straße (Baujahr 1916) wurde aufgrund des altersbedingten, schlechten Zustandes auf eine Tragfähigkeit von 16 Tonnen abgelastet. Zudem wird das Bauwerk in engeren Abständen in einer Sonderprüfung überprüft. Der Ersatzneubau wird zur Zeit geplant. Der Baubeginn soll 2025 erfolgen.
  •  Die Brücke Eintrachtstraße (Baujahr 1906) wurde auf eine Tragfähigkeit von 5 Tonnen abgelastet. Sie wird aktuell neu geplant und soll zeitnah erneuert werden. Der Bauwerkszustand ist in den letzten Prüfungen unverändert.
  •  Die Brücke Auf dem Stennert (Baujahr 1930) wird nach der Umlegung des Ostbaches, für welchen bereits ein neuer Durchlass in der Straße Auf dem Stennert gebaut wurde, nicht mehr benötigt und entsprechend voraussichtlich 2025 außer Betrieb genommen..
  • Die Fußgängerbrücke über den Hüller Bach in der Grünanlage an der Barbarastraße (Baujahr 1989) ist aufgrund von Schäden am Holztragwerk gesperrt. Der Ersatzneubau befindet sich in der Planung und soll 2025 ausgeführt werden.
  • Die Brücke Rottbruchstraße über die DB-Strecke und die A43 soll im Zuge des Ausbaus der A43 neu gebaut werden. Die Spannbetonbrücke wurde in den 1970er Jahren errichtet. Der Bauwerkszustand ist in den letzten Prüfungen unverändert.
  • Die Fußgängerbrücke über den Ostbach nördlich der Brücke Auf dem Stennert (Holzbrücke Baujahr 1983) ist aktuell gesperrt und wird im Zuge der Umlegung des Ostbachs ersatzlos zurückgebaut. Für den Durchlass des Ostbaches an der Gysenbergstraße (Baujahr 1935) sind nach derzeitigem Stand Erneuerungsarbeiten im Jahr 2026 vorgesehen.
  • Die Fußgängerbrücke Im Uhlenbruch (Holzbrücke Baujahr 1990) über den Sodinger Bach ist für Erneuerungsarbeiten vorgesehen. Ein Zeitplan wurde bislang nicht festgelegt.

 


skyline