Stadt setzt weiter auf Solar

Strategie zum Ausbau wird in dieser Woche vorgestellt

Die Stadt setzt auch in Zukunft verstärkt auf den Ausbau von Solaranlagen auf Verwaltungsgebäuden. Auf diesem Weg will sie ihre Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Ihre PV-Ausbaustrategie stellt sie am 15. Mai der Politik vor. Aktuell sind es schon knapp 30 Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Dächern. Weitere sieben werden gerade errichtet, teilweise finanziert durch Fördermittel. Die größte neue PV-Anlage entsteht auf dem Dach der neuen Feuerwache. Bei jedem Neubau aber auch jeder Erweiterungs- oder Sanierungsmaßnahme würden die Möglichkeiten zum Bau einer Solaranlage geprüft, hieß es von Hernes Kämmerer. Dafür müssten die Dächer allerdings teilweise erst noch saniert werden. Um die Energiewende zu schaffen, sei der Ausbau von Photovoltaik ein zentraler Schwerpunkt, genau wie auch die energetische Sanierung von städtischen Gebäuden und eine nachhaltige Wärmeversorgung. 

Weitere Meldungen

skyline