Stadtwerke beteiligen sich am Windpark Sundern

55.000 Haushalte können mit Strom versorgt werden

Für die Herner Stadtwerke drehen sich in Zukunft Windräder im Hochsauerlandkreis. Die Bauarbeiten am Windpark Sundern sind gestartet, Ende nächsten Jahres sollen sie abgeschlossen sein. Die Stadtwerke aus Herne sind mit weiteren kommunalen Energieversorgern über die Trianel an dem Windpark beteiligt. Insgesamt wird über eine halbe Milliarde Euro investiert. Die Windräder seien drei Mal so hoch, wie das Fördergerüst der Zeche Pluto, hieß es jetzt vom Grenzweg. Rein rechnerisch könnten nach Fertigstellung 55.000 Haushalte darüber mit grünem Strom versorgt werden. Mit dem Ausbau der Windenergie in NRW tragen die Herner Stadtwerke aktiv zur Energiewende bei und leisteten einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung, so Vorstand Ulrich Koch. Das hügelige Hochsauerland sei bei der Realisierung des Parks zwar eine echte Herausforderung. Dafür sorge der windreiche Standort aber für hohe Winderträge.

Weitere Meldungen

skyline