Wieder Edelkrebse im Ostbach
Veröffentlicht: Dienstag, 08.07.2025 06:59
Tiere sollen sich im sauberen Wasser ansiedeln

Der Ostbach ist wieder sauber genug für kleine Schalentiere. Zu der Bilanz kommen Emschergenossenschaft und NABU. Sie arbeiteten gemeinsam an dem Projekt "Edelkrebs" mit dem Ziel, die Tierchen wieder auszusetzen; das ist jetzt passiert. Vor vielen Jahrzehnten wohnten seltene Edelkrebse im Ostbach. Aufgrund der Industrialisierung und der dadurch einhergehenden Verschmutzung der Emscher, verloren die Krebse ihren Lebensraum, heißt es von der Emschergenossenschaft. Nun wurde die regional ausgestorbene Tierart in geeigneten Gewässern gezüchtet, um sie wieder anzusiedeln. Voraussetzung dafür waren die Emscher-Renaturierungsmaßnahmen. Heute sind weite Teile des Flusses und dessen Nebenläufe wieder naturnah hergestellt, sodass sich sowohl Tier- als auch Pflanzenarten heimisch fühlen können und der Edelkrebs wieder seinen Lebensraum im Ostbach hat.