"Zu viele Jobcenter-Sanktionen"

Arbeitslosenzentrum fordert mehr Kommunikation

Zeppelinzentrum
© Radio Herne

Mehr miteinander reden - anstatt sanktionieren. Die Leiterin des Zeppelin-Arbeitslosenzentrums in Wanne, Dagmar Spangenberg-Mades, hält die vielen Sanktionen beim Herner Jobcenter für vermeidbar. Nach Angaben der Behörde sind die meisten Strafen wegen Meldeversäumnissen verhängt, worden, also, weil zum Beispiel Termine nicht eingehalten wurden. Sie wisse aus ihrer Arbeit, dass der Grund dafür nur selten böser Wille sei, so Spangenberg-Mades weiter. Häufig seien psychische und/oder soziale Grüne die Ursache. Gäbe es hier einen besseren Austausch zwischen Jobcenter und Betroffenen, sähe die Sanktionsstatistik bei der Behörde wohl erfreulicher aus. Laut Jobcenter sind bei uns sechs Prozent der Leistungsempfänger von Sanktionen betroffen, bundesweit ist es noch nicht mal ein Prozent. Außerdem ist die Anzahl der Sanktionen in Herne innerhalb eines Jahres um etwa 80 Prozent auf rund 1900 gestiegen.

Weitere Meldungen

skyline